Pflanzenpflege Pfingstrose (Paeonia)
Bevor ich etwas zur Pflanzenpflege der Pfingstrosen etwas schreibe muß ich etwas zur Schönheit dieser Stauden loswerden. Erst einmal sind die Farben wunderschön, dann sind es Frühlingsblumen und hinzu kommt der unbeschreibliche Duft. Es sind gleich drei Gründe sie im Garten zu pflanzen, auch wenn sie zirka nur einen Monat blühen. Es ist halt ein Blütenfeuerwerk im Frühling.
Nun zur Pflanzenpflege der Pfingstrosen. Hierbei ist nicht viel zu beachten. Während des Jahres nach der Blüte Langzeitdünger verabreichen. Alle zehn Tage bekommen sie Flüssigdünger und die Wassergaben sind mäßig. Der Knackpunkt bei ihnen, sie benötigen die Geduld des Gärtners. Wenn wir eine Pfingsrose erwerben braucht es manchmal zwei bis drei Jahre bevor sie das erste Mal blühen. Nach dem Umpflanzen kann es ebenfalls so sein. Also Zeit lassen. Falls sie nach drei Jahren immer noch nicht blühen sollte man überlegen, ob die Pflanztiefe stimmt. Zur Pflanzpflege der Pfingstrosen ist entscheident, in welcher Höhe beziehungsweise Tiefe sie in die Erde gebracht wurden. Pfingstrosen wollen nicht tief eingepflanzt werden. Sie möchten maximal mit fünf Zentimer Erde bedeckt werden. So das sie im nächsten Frühjahr ihre braunen Triebe zeigen können. Zu beachten bei der Pflanzenpflege ist noch eine Besonderheit. Sie mögen nicht in das kalte Erdreich bebracht werden. Das heißt NICHT im Frühling pflanzen. Möglich ist der Zeitpunkt nach der Blüte und dann erst wieder im Herbst.
Da es eine Staude ist, werden die Blätter im Herbst braun und können nun, da die Pflanze ihr Wachstum eingestellt hat, geschnitten werden. Nun beginnt ihre Ruhephase und kann im Frühjahr von neuem mit einem Blütenspektakel losgehen. Nicht vergessen, je älter die Pflanzen werden, desto schöner, desto mehr Blüten. Sollte die Blühfähigkeit nachlassen, nicht entsorgen, sondern verjüngen. Das heißt die Pfingstrose kann geteilt werden. Ausgraben, abstechen, daß ist alles und dann geht alles von vorne los. Die beste Zeit zum Teilen ist der Juni oder September. Bei dieser Pflanzenpflege der Pfingstrosen kann nichts mehr schiefgehen und der Erfolg ist garantiert, wenn sie auch dann noch ein schönes sonniges Plätzchen im Garten erhalten.
Gartenträume von Gartenelfe Yvonne
Gartenträume von Gartenelfe Yvonne