Pflanzenpflege Dahlie
Unsere Pflanzenpflege derDahlie hat dazu geführt, daß sie uns nun schon das dritte Jahr erfreut. Nach dem ersten Frost schneiden wir alles Grün bis auf fünf Zentimeter ab. Nehmen nun die Knolle aus der Erde lassen sie einige Tage im Freien liegen, dann läßt sich die Erde besser entfernen. Nun geht es ab in das Winterquartier. Eine Styroporkiste ist ihr Nest, indem sie diese Saison, ohne Wasser in den letzten Jahren, gut überstanden hat. Mitte bis Ende April, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, darf sie ihr Quartier wieder verlassen. Falls es doch einmal der Fall sein sollte, sie einfach abdecken. Sie wird nun 24 Stunden in einen Eimer mit Wasser und Flüssigdünger hineingelegt. Bevor sie in ihr Pflanzloch darf, geben wir Hornspäne als Startdünger hinzu. Geben viel Wasser hinein und versenken nun die Knolle, die mit drei bis fünf Zentimeter Erde bedeckt wird. Nochmals gut angießen und die neue Saison kann kommen. Auf keinen Fall vergessen, sie benötigt die gesamte Saison viel Wasser und Flüssigdünger. Obwohl Schnecken sie zum Fressen gern haben verwenden wir kein Schneckenkorn. Wir vertrauen einfach auf unser Glück, daß sie es schon schaffen wird. Durch unsere Pflanzenpflege hat die Dahlie es geschafft, obwohl die ersten Blättchen schon Mal abgenagt wurden.
Gartenträume von Gartenelfe Yvonne